Galerie
Jetzt buchen
Vollausgestattete Küche
Sechs Badezimmer
Vier Wohnbereiche
Sechs
Schlafzimmer
Arbeiten & Entspannen
in Balance
Family & Friends
Die Wassermühle Triglitz ist ein liebevoll restauriertes Juwel in der malerischen Prignitz, perfekt gelegen zwischen Hamburg und Berlin. Ursprünglich zwischen 1702 und 1704 erbaut, verbindet die denkmalgeschützte Fachwerkmühle heute historischen Charme mit modernem Komfort.
Die Mühle bietet sechs großzügige Zimmer, die sich ideal für große Familien, Freundeskreise oder kleine Gruppen eignen. Das Anwesen liegt in Alleinlage auf einem weitläufigen, uneinsehbaren Grundstück, umgeben von alten Eichen und Erlen – ein Ort der Ruhe, Privatsphäre und Entschleunigung inmitten der Natur.
Workation & Retreats
Die Wassermühle Triglitz bietet Unternehmen und Teams einen ruhigen, inspirierenden Rückzugsort für Workshops, Strategie-Meetings oder Offsites. Mit schnellem WLAN, flexiblen Arbeitsbereichen und ungestörter Natur ist sie ideal für produktive Workations und Leadership-Retreats.
Teambuilding-Aktivitäten wie gemeinsames Kochen, Kaminabende oder Naturerlebnisse stärken den Austausch. Hier entsteht Raum für fokussiertes Arbeiten, kreatives Denken und neue Perspektiven.
6 Zimmer mit Bad en suite mit
Bettwäsche, Handtüchern, Föhn, Seife, Shampoo
Grosse Mühlenküche mit Falcon-Gasherd, zwei Spülmaschinen, Side by Side Gefrier-Kühlschrank, ECM-Siebträgermaschine und French-Press-Kannen
Gemütliches Kaminzimmer
Loungespace mit großem Esstisch für bis zu 12 Personen
Creative Workspace im Dach mit Blick in die Baumwipfel und auf den Mühlenbach
Sauna für 4 Personen mit Aussen-dusche; Whirlpool auf Anfrage
Waschmaschine & Trockner
Pizzabackofen (Holz) und Webergrill (Gas)
Acht Fahrräder
Ladestation für Elektroautos; 5 kostenlose Parkplätze
Bei Bedarf: 100 qm
Veranstaltungsfläche
im Scheunensaal
Beamer, Leinwand, Flipchart,
Moderationskoffer auf Anfrage
Glasfaseranschluss (FTTH)
Loungespace mit großem Esstisch
für 12 Personen im Mühlenraum
Sauna für 4 Personen
Bei Bedarf: 100 qm Veranstaltungsfläche im Scheunensaal
Glasfaseranschluss (FTTH)
Sauna für 4 Personen
Bei Bedarf: 100 qm Veranstaltungsfläche im Scheunensaal
Die Wassermühle Triglitz ist ein Kleinod in der idyllischen Prignitz. Erbaut wurde die Wassermühle von 1702-1704 unter dem Lehnsmann und Rittergutsbesitzer Warnstedt. Erster Erbpächter von 1706 bis 1740 war der Müllermeister Christian Knaak aus Weißen Gottschow. 1778 kam der „Altenteil“, als weiteres Wohnhaus dazu.
1888 erwarb der Kaufmann Carl Ganzlin aus Grabow die Wassermühle. In diese Zeit dürften wesentliche Umbauten an den Mühlengebäuden fallen, wie die Veränderung des Wohnhauses. Seit 1893 gehört der Mühlenbereich zur Gemeinde Triglitz.
1907 nahmen die Bauern der umgebenden Dörfer eine genossenschaftliche Molkerei in Betrieb. An deren Dampfmaschine wurde auch eine Schrotmühle angeschlossen. Dieser Konkurrenz war die alte Wassermühle nicht gewachsen, so dass ihr Betrieb während des Ersten Weltkriegs eingestellt wurde. Carl Ganzlin Junior baute in den 1930er Jahren eine Turbinenanlage zur privaten Stromerzeugung ein und versorgte damit Triglitz.
Ende der 1980er Jahre jedoch begann der Verfall der Mühle. Aus einem völlig desolaten Zustand zu neuem Leben erweckt und denkmalgerecht wieder aufgebaut wurde die Wassermühle Triglitz ab 1999 von dem Bauunternehmerpaar Heinz und Petra Koebe. Auch die Scheune war völlig verfallen. Deshalb kauften sie im benachbarten Jakobsdorf eine alte Scheune, nummerierten die Balken und errichteten sie auf dem Mühlengrundstück 2005 wieder neu.
2020 übernahmen Annette & Klaus die Wassermühle und bauten nicht nur eine Heizungsanlage ein und den Dachstuhl aus, sondern erweiterten die Mühle zu einem Ferienhaus mit sechs Zimmern, ergänzten viele Dinge, die das Leben angenehm machen und kümmerten sich darum, dass die Wassermühle wieder ein Wasserrad bekam.
Heute glänzt die Wassermühle Triglitz als behutsam saniertes, denkmalgeschütztes Fachwerkhaus für Familien, Freundeskreise oder für ein gemeinsames Team-Retreat.
Wir, Annette und Klaus, haben diesen Ort mitten in der Natur mit viel Liebe geschaffen.
Annette kennt als ehemalige Führungskraft und heute Executive Coach die Anforderungen und Bedürfnisse für erfolgreiche Workshops und hat mit der Wassermühle den idealen Ort dafür gefunden.
Klaus findet in der Wassermühle eine schöne Gelegenheit, neben Theorie und Forschung ganz praktische Bauprojekte umzusetzen.